Impressum und Haftungsausschluss
1. Impressum
Herausgeber: Deutsches Zentrum Kulturgutverluste - Stiftung bürgerlichen Rechts
Anbieter:
Stiftung Deutsches Zentrum Kulturgutverluste
diese vertreten durch den hauptamtlichen Vorstand Prof. Dr. Gilbert Lupfer
Humboldtstraße 12
39112 Magdeburg
Telefon: +49 (0)391 727 763 0
Telefax: +49 (0)391 727 763 6
E-Mail: kontakt@kulturgutverluste.de
Stiftungsaufsicht: Landesverwaltungsamt Sachsen-Anhalt, Referat 503 Stiftungen, Ernst-Kamieth-Str. 2, 06112 Halle (Saale)
Gefördert durch:
aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages
Inhaltlich verantwortlich im Sinne des § 18 Abs. 2 MStV:
Beratende Kommission im Zusammenhang mit der Rückgabe NS-verfolgungsbedingt entzogenen Kulturguts, insbesondere aus jüdischem Besitz
Prof. Dr. Hans-Jürgen Papier
Seydelstr. 18
10117 Berlin
Telefon: +49 (0)30 233 8493 87
E-Mail: geschaeftsstelle@beratende-kommission.de
Bildnachweis:
Das Bildmaterial ist urheberrechtlich geschützt. Die Angabe des Copyrights erfolgt direkt bei der jeweiligen Abbildung. Die Rechte der einzelnen, nachstehenden Abbildungen liegen bei den jeweils genannten Einrichtungen oder Personen:
Startseite
- Teaser zu den Aufgaben und Themenbereichen des Zentrums sowie Lost Art-Datenbank/Handreichung/Provenienzrecherche/Datenbank national wertvolles Kulturgut/Teaser auf der Übersichtsseite Die Stiftung: Altakten und Inventarverzeichnisse, Altaktenarchiv Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte Oldenburg. © Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte Oldenburg, Foto: Marcus Kenzler
- Stiftungsrat/Prof. Monika Grütters: Bundesregierung/Christof Rieken
- Kuratorium/Dr. Ute Haug: Hamburger Kunsthallte; Prof. Dr. Eckart Köhne: Badisches Landesmuseum Karlsruhe/Uli Deck
- Förderbeirat/Dr. Hermann Simon (2014): Centrum Judaicum/Anna Fischer; Dr. Stephanie Tasch: Johannes Fellmann
Übersichtsseite Forschungsförderung:
- Teaser Projektfinder: Altakten, Altaktenarchiv Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte Oldenburg. © Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte Oldenburg, Foto: Marcus Kenzler
- Teaser Projektstatistiken: © Museumsverband des Landes Brandenburg, Foto: Lorenz Kienzle, CC-BY-SA
- Teaser Projektförderung: © Technisches Museum Wien, Foto: Gerhard Sedlaczek
2. Haftungsausschluss / Rechtliche Hinweise
Alle Angaben dieses Internetangebotes wurden sorgfältig geprüft. Das Zentrum bemüht sich, dieses Informationsangebot aktuell, inhaltlich richtig und vollständig anzubieten. Dennoch ist das Auftreten von Fehlern nicht völlig auszuschließen. Eine Garantie für die Aktualität, inhaltliche Richtigkeit und Vollständigkeit kann daher seitens des Zentrums nicht übernommen werden. Es ist nicht verpflichtet, Inhalte dieser Website zu aktualisieren. Das Zentrum kann diese Website nach eigenem Ermessen jederzeit ohne Ankündigung verändern bzw. deren Betrieb einstellen. Das Zentrum übernimmt keine Verantwortung für die Inhalte und die Verfügbarkeit von Websites Dritter, die über externe Links dieses Informationsangebots erreicht werden. Das Zentrum distanziert sich ausdrücklich von allen Inhalten, die möglicherweise straf- oder haftungsrechtlich relevant sind oder gegen die guten Sitten verstoßen.
Der Zugang und die Benutzung dieser Website geschieht auf eigene Gefahr des Benutzers. Das Zentrum ist nicht verantwortlich und übernimmt keinerlei Haftung für Schäden, u.a. für direkte, indirekte, zufällige bzw. vorab konkret zu bestimmende Schäden oder Folgeschäden, die angeblich durch den oder in Verbindung mit dem Zugang und/oder der Benutzung dieser Website aufgetreten sind.
3. Urheber- und Leistungsschutzrecht
Auf die vom Zentrum auf dieser Seite veröffentlichten Inhalte findet das deutsche Urheber- und Leistungsschutzrecht Anwendung. Sofern die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung oder jegliche andere Art der Verwertung außerhalb dieses deutschen Urheber- und Leistungsschutzrechts liegt, bedarf es einer vorherigen, ausdrücklichen und schriftlichen Zustimmung des Zentrums. Unerlaubtes Kopieren oder Downloaden dieser Seiten ist ausschließlich für den privaten Bereich und nicht für den kommerziellen Bereich erlaubt. Sofern nicht das Zentrum als Betreiber der Website auch als Ersteller der Inhalte fungiert, sind die Urheberrechte Dritter zu beachten. Das Zentrum ist stets bemüht, Inhalte Dritter zu kennzeichnen. Für den Fall, dass dem Nutzer der Website trotz sorgfältiger Arbeit des Zentrums eine Urheberrechtsverletzung auffällt, bittet das Zentrum um einen Hinweis, um die Entfernung dieser Inhalte umgehend zu veranlassen.