Pressemitteilung der Beratenden Kommission im Zusammenhang mit der Rückgabe NS-verfolgungsbedingt entzogener Kulturgüter, insbesondere aus jüdischem Besitz
Der Vorsitzende
Neuer Vorsitz der Beratenden Kommission
Berlin. Im Rahmen der Sitzung der Beratenden Kommission vom 09.11.2017 wurden Professor Hans-Jürgen Papier zum neuen Vorsitzenden und Professor Wolf Tegethoff zum neuen stellvertretenden Vorsitzenden der Kommission gewählt.
Die Staatsministerin für Kultur und Medien Monika Grütters begrüßt die Wahl von Hans-Jürgen Papier: „Mit Prof. Papier wird eine renommierte und höchst anerkannte Persönlichkeit den Vorsitz der Beratenden Kommission übernehmen. Prof. Papier hat große Erfahrungen im Umgang mit komplizierten und komplexen Sachlagen, die er in dieses Ehrenamt einbringt. Ich bin sehr froh, dass wir als Nachfolger von Frau Prof. Limbach in diesem wichtigen Amt wieder einen ehemaligen Präsidenten des Bundesverfassungsgerichtes gewinnen konnten. Das juristische Fachwissen, die Erfahrung damit, einen Ausgleich zu finden und das hohe gesellschaftliche Renommee eines Präsidenten des Bundesverfassungsgerichts stärken die Arbeit der Beratenden Kommission im nationalen und internationalen Kontext nachhaltig. Die ehrenamtliche und unter hohem persönlichen Engagement geleistete Arbeit der Kommission ist deshalb so wichtig, weil die Empfehlungen der Beratenden Kommission ein bedeutender Teil zur Erfüllung der moralischen Verpflichtung Deutschlands im Umgang mit NS-Raubkunst und der praktischen Umsetzung der Washingtoner Prinzipien sind."
Professor Papier: „Ich freue mich auf die neue, verantwortungsvolle Aufgabe. Mit Jutta Limbach hatte die Kommission eine national und international hoch geschätzte Persönlichkeit, die die Arbeit der Kommission seit deren Gründung maßgeblich prägte. Es ist mir eine große Ehre, diese Aufgabe fortzuführen, weil es sich bei der Suche nach fairen und gerechten Lösungen hinsichtlich NS-Raubkunst um eine nach wie vor ethisch und politisch hochsensible Verpflichtung handelt.“
Professor Papier ist seit 2016 Mitglied der Beratenden Kommission. Er war von 2002 bis 2010 Präsident des Bundesverfassungsgerichts. Im Zeitraum von 2010 bis 2015 saß Professor Papier der Kammer für Öffentliche Verantwortung der Evangelischen Kirche in Deutschland vor. Von 1991 bis 1998 wirkte er als Vorsitzender der Unabhängigen Kommission zur Überprüfung des Vermögens der Parteien und Massenorganisationen der DDR. Von 1996 bis 1998 war er stellvertretender Vorsitzender der Ethikkommission der Bayerischen Landesärztekammer.
Professor Tegethoff gehört seit 2008 der Beratenden Kommission an. Er ist seit 1991 Direktor des Zentralinstituts für Kunstgeschichte in München. Gastprofessuren nahm er in Bonn, Haifa und Venedig wahr. Seit 2000 ist Herr Prof. Tegethoff Honorarprofessor an der Ludwig-Maximilians-Universität München.
Gewählte Vorsitzende der Kommission war von 2003 bis zu ihrem Tod im September 2016 Professor Limbach. Der stellvertretende Vorsitz wurde bis 2008 von Professor Thomas Gaethgens wahrgenommen, dem 2008 Professor Reinhard Rürup folgte, der seit Ende 2015 aufgrund der Erkrankung und des Todes von Professor Limbach als amtierender Vorsitzender tätig war.
Hinsichtlich der Aufgaben der Beratenden Kommission und deren Besetzung wird auf die Website www.beratende-kommission.de verwiesen.
Kontakt: Geschäftsstelle der Beratenden Kommission im Zusammenhang mit der Rückgabe NS-verfolgungsbedingt entzogener Kulturgüter, insbesondere aus jüdischem Besitz c/o
Deutsches Zentrum Kulturgutverluste
Dr. Michael Franz
Geschäftsstelle
Humboldtstraße 12
39112 Magdeburg
Telefon: +49 (0) 391 727 763 12
Telefax: +49 (0)391 727 763 6
E-Mail: michael.franz@kulturgutverluste.de